DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZHINWEIS /DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Mit dem nachfolgenden Text möchten wir gemäß den Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite informieren.
Die Sterbekasse Evangelischer Freikirchen VVaG als Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht realisierbar.
Sollte es darüber hinaus Fragen zum Datenschutz bei unserem Internetauftritt geben, so wenden Sie sich bitte an:
Unsere Mitarbeiter unter: 030 79 70 29 03 oder: info@sterbekasse-berlin.de

 

DATENERHEBUNG und PROTOKOLLIERUNG

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie Daten an unseren Webserver, die dort von unserem Provider in Server-Logfiles protokolliert und eine Zeitlang gespeichert werden. Aufgezeichnet werden Daten wie Datum und Uhrzeit , Namen der angeforderten Dateien und Seiten, verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse des anfordernden Rechners und übertragene Datenmenge.
Diese Aufzeichnungen erfolgen aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen (Hacker) auf unseren Webserver. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Diese Daten werden von uns nicht beachtet und erst recht nicht an Dritte weitergegeben.
Zusätzlich speichert der Provider anonymisiert Daten von Seitenaufrufen zu statistischen Zwecken (Web-Statistiken). Diese sind für uns von rein webstatistischem Interesse. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

ERHEBUNG WEITERER DATEN

Darüber hinaus findet nur eine Datenerhebung statt, wenn Sie sich an uns wenden:
• Per E-Mail
• Per Kontaktformular
Wenn Sie uns dabei personenbezogene Daten mitteilen, so werden wir diese allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für mögliche Anschlussfragen verwenden. Diese Daten werden zu keinem Zeitpunkt zu einem anderen Zweck verwendet oder ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten bzw. das Recht, deren Löschung zu verlangen. Schicken Sie dafür bitte eine entsprechende Mail an: info@sterbekasse-berlin.de. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten oder Mails dann umgehend löschen.

 

EIGENE DATEN

Der Nutzung der auf dieser Website veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

 

VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

Zur Erleichterung der Anfahrt zu uns haben wir auf der Webseite Google Maps eingebunden. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Wenn Sie die Karte von Google Maps verwenden, werden Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in den USA übertragen. Auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

 

EINGEBETTETE YOUTUBE-VIDEOS

Auf einigen unserer Webseiten finden Sie eingebettete Youtube-Videos. Wenn Sie eine solche Seite besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt und Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies kann man durch vorheriges Ausloggen verhindern.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Das kann verhindert werden, wenn man das Speichern von Cookies im Browser blockiert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google

(https://policies.google.com/privacy?hl=de).

 

etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
 

URHEBERRECHTE

Inhalte, Aufbau und Design der Website der Sterbekasse Evangelischer Freikirchen VVaG sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Daten und Informationen, besonders die Verwendung von Texten, Textteilen und Bildmaterial usw. bedarf der vorherigen Zustimmung der Sterbekasse Evangelischer Freikirchen VVaG.

 

RECHTSHINWEIS

Die Sterbekasse Evangelischer Freikirchen VVaG prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten regelmäßig. Die Daten und Informationen können sich trotz aller Sorgfalt inzwischen verändert haben. Eine Garantie oder Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen auf den Webseiten kann nicht übernommen werden. Dieses gilt auch für Websites, auf die per Hyperlink verwiesen wird. Die Sterbekasse Evangelischer Freikirchen VVaG ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Websites, die durch solche Verlinkung erreicht werden können.

 

Rechtsverbindlich sind die von der Sterbekasse Evangelischer Freikirchen VVaG ausgestellten Versicherungverträge und Dokumente in Schriftform.